Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Ernährung und Gesundheit

«Via Landwirtschaft gelangen die Pestizide ins Grundwasser – Millionen Schweizer trinken täglich verseuchtes Wasser»

«Für Kantonschemiker Kurt Seiler ist der Fall klar: «Das Vorsorgeprinzip hat versagt!» Wirkstoffe wie Chlorothalonil, die in der Umwelt kaum abgebaut werden, hätten nie zugelassen werden dürfen. Heute erweist sich Kurt Seiler als früher Rufer in der Wüste: Schon 2011... mehr lesen

Seit Jahren werden wir alle vergiftet: «The world is basically soaked in the Devil’s piss right now»

«Ihre Vorgesetzten bei 3M verheimlichten die Gefährlichkeit von Fluorchemikalien lange. Sie wusste, dass fast jeder sie im Blut hat.» «Schon 1979 hatte der anerkannte Toxikologe Harold Hodge 3M vor PFOS gewarnt. Da wusste die Führungsebene bereits, dass PFOS schwere... mehr lesen

«Weltweit erster Einzelhandelsverkauf von kultiviertem Fleisch in Singapur gestartet»

«Dieser historische Meilenstein bedeutet, dass die Kunden in Singapur künftig kultiviertes Fleisch kaufen und zu Hause zubereiten können – echtes Fleisch, das aus Zellen und nicht aus geschlachteten Tieren gewonnen wird. Der weltweit erste Einzelhandelsverkauf... mehr lesen

«Lebt man gesünder ohne Fleisch? COPLANT-Studie untersucht pflanzenbasierte Ernährung»

«Das Bundesinstitut für Risikobewertung koordiniert die Studie mit 6.000 Erwachsenen an acht Standorten – darunter auch in Karlsruhe am Max Rubner-Institut und in Heidelberg in der Ruprecht-Karls-Universität. COPLANT vergleicht die vegane sowie vegetarische... mehr lesen

Studie: Der Konsum hochverarbeiteter Nahrungsmittel erhöht das Krebsrisiko

Der durchschnittliche Konsum hochverarbeiteter Nahrungsmittel betrug 22,9 % der gesamten Ernährung. Während einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 9,8 Jahren erkrankten 15.921 Personen an Krebs und 4.009 krebsbedingte Todesfälle traten auf. Jede Erhöhung... mehr lesen

Studie: Vollwertige pflanzliche Nahrungsmittel senken das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, hochverarbeitete pflanzliche Lebensmittel erhöhen das Risiko

Jeder Mehrkonsum von pflanzlichen Lebensmitteln ohne hochverarbeitete Nahrungsmittel um 10 Prozentpunkte war mit einem um 7 % niedrigeren Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und einem um 13 % niedrigeren kardiovaskulären Sterberisiko verbunden. Umgekehrt war der... mehr lesen

DGE bewertet vegane Ernährung neu – aber Irreführung der Bevölkerung geht weiter

Hier meine kurzen Anmerkungen zu einzelnen Aussagen: «Gegenüber anderen Ernährungsweisen wurden bei einer veganen Ernährung potenzielle Vor- und Nachteile für die Gesundheit identifiziert.» Anmerkung: Es gibt keine Nachteile bei einer veganen Ernährung, ausser man... mehr lesen

Erfahrungsbericht eines Alzheimer-Patienten der Dr. Ornishs Studie zur Besserung seiner Alzheimer-Erkrankung

Die Pharmaindustrie gibt Milliarden aus, um Medikamente gegen Alzheimer zu finden. Resultat: Unwirksame Medikamente mit schrecklichen Nebenwirkungen und horrenden Kosten. Brokkoli und andere pflanzliche Nahrungsmittel sind nicht nur günstiger, sondern haben auch noch... mehr lesen

Aus den USA: «Planetary Health Diet – Diese Diät soll für ein besonders langes Leben sorgen»

«Viel Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse, dafür wenig Fleisch, Milch und Zucker: Das steht auf dem Speiseplan der sogenannten Planetary Health Diet, die die Gesundheit des Menschen und des Planeten gleichermaßen schützen soll.» «Wie die Forscher im Fachblatt... mehr lesen

«Weil die Wildbestände so gut wie leergefischt sind, wird Zuchtlachs aus Schottland als «Schottischer Lachs» geschützt»

«Mit anderen Worten: Weil es ohnehin kaum noch Wildlachs gebe, sei es unnötig, zwischen Fischen aus Aquakulturen und Wildfang zu unterscheiden. Dass sie Zuchtlachs kaufen, sei den Kunden im Supermarkt seit langem bekannt.» «Der atlantische Lachs (Salmo salar) wird von... mehr lesen