von Ernst Walter Henrich | 22. Juni 2025 | Ernährung und Gesundheit, Politik, Zeitungsartikel
Die «Berner Zeitung» titelte denn auch ironisch: «Plötzlich trinken sie weniger – wo ist die kaputte Jugend hin?» BAG und BLW arbeiten... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 22. Juni 2025 | Politik, Vegane Ernährung, Vegane Gastronomie, Zeitungsartikel
«Wenn am Montag die EU-Agrarminister tagen, könnte ein skurriler Punkt auf der Agenda für Kopfschütteln sorgen. Für einige Minister – darunter auch Norbert Totschnig (ÖVP) – geht es nämlich buchstäblich um die Wurst: Begriffe wie „Tofu-Würstchen“ oder „Veggie-Burger“... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. Juni 2025 | Allgemeine Studien, Menschenrechte, Politik, Studien sonstige Krankheiten, Zeitungsartikel
«Das Ergebnis: Bis zu 17 Monate nach der letzten mRNA-Impfung fanden die Forschenden Spike-Protein in den Hirnarterien der Patienten mit Hirnblutungen.» «Die Frage ist jedoch: Stammte dieses Spike-Protein tatsächlich von der Impfung oder von einer Infektion mit dem... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. Juni 2025 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Israelische Soldaten schossen auf sie mit Panzergeschoßen, Maschinengewehren und Drohnen. Ein Zeuge berichtet, das sich tausende Menschen vor dem GHF-Verteilpunkt versammelt hatten, als zwei israelische Bomben direkt über der dicht gedrängten Menge abgeworfen wurden.... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 18. Juni 2025 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Wer heute zuschaut, will später nichts gewusst haben – wie die Deutschen nach 1945 oder die Amerikaner nach der Rassentrennung.» «Das Mantra «nie wieder» wird zum Hohn» https://www.infosperber.ch/politik/welt/israel-vertreibt-palaestinenser-in-ein-warschauer-ghetto/... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 18. Juni 2025 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
«Neurophysiologische Grundlagen des Schmerzes lassen keinen Zweifel: Säugetiere wie Rinder, Schweine oder Schafe verfügen über dieselben neurologischen Schmerzbahnen wie Menschen. Ihre Nozizeptoren – spezialisierte Sinneszellen, die Schmerzreize erkennen und in... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 17. Juni 2025 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Mit ihrer Duldung des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Israels gegen den Iran demontiert die Bundesregierung ihr politisches Hauptargument im Ukrainekrieg: das Völkerrecht. Entweder gilt es für alle – oder für keinen. Damit entfällt die rhetorische Grundlage der... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 17. Juni 2025 | Interviews, Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Donald Trump setzt in der Außenpolitik auf Furcht und Schrecken, ohne Hemmungen will der US-Präsident seine Ziele durchsetzen. Historiker Bernd Greiner analysiert die Lage.» «Tatsächlich denkt und handelt Trump aber wie ein Mafioso. In der Außenpolitik – und nicht... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 16. Juni 2025 | Fernsehbeiträge, Interviews, Menschenrechte, Politik
Anmerkung: Das sehe ich auch... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 16. Juni 2025 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Das BIP-Mitglied Annette Groth, ehemalige Bundestagsabgeordnete, berichtet darüber, wie israelische Politiker und Prominente zu ethnischer Säuberung und Völkermord an den Palästinensern in Gaza aufrufen und große Teile der Bevölkerung eine solche Politik... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 16. Juni 2025 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
mit amerikanischen und deutschen Waffen! ... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 16. Juni 2025 | Ernährung und Gesundheit, Politik, Zeitungsartikel
«Ernährung: Die amerikanische Ernährung hat sich dramatisch in Richtung hoch verarbeiteter Lebensmittel (UPF) verschoben. Dies führt zu einer Verarmung an Nährstoffen, einer erhöhten Kalorienzufuhr und der Belastung durch schädliche Zusatzstoffe. Nahezu 70 Prozent der... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 16. Juni 2025 | Klimawandel, Politik, Vegane Ernährung, Vegane Gastronomie, Zeitungsartikel
«Und was passiert? Skandal! Die SVP spricht von einem «schweren Eingriff in die Privatsphäre der Konsumenten». Weil die Studis dann mehr Kichererbsen, Linsen und Tofuburger essen könnten statt Schnitzel und Käsespätzli. Ernsthaft?» «Was die Studierenden mit ihrem... mehr lesen