Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Politik

„In Deutschland wird zu viel schädliches Ammoniak ausgestoßen. Hauptverursacher: die Tierhaltung in der Landwirtschaft.“

Die Zerstörung der Umwelt ist ein Wahnsinn. Die Ursache ist klar: Tierprodukte. Die gesundheitlichen Schäden durch Tierprodukte sind nachgewiesen. Jetzt fabuliert man als angebliche Lösung über Filteranlagen. Auf den Verzicht von Tierprodukten kommt man nicht bzw.... mehr lesen

Was sagen eigentlich Holocaust-Überlebende zu den heutigen Verbrechen an den Tieren?

Die Täter und deren Nachkommen in Deutschland lehnen einen Vergleich von Menschen-Holocaust und Tier-Holocaust mit leicht erkennbaren fadenscheinigen Argumenten ab. Deshalb ist es interessant, was die unmittelbar Betroffenen des Holocausts der Nazis sagen: Sehr gutes... mehr lesen

Moralisch verwahrloste Politik: FDP, CDU, CSU und Landwirtschaftsministerin Klöckner möchten kriminelle Landwirte vor Tierschützern schützen

„Dass nun das Aufdecken von Missständen durch Tierrechtsorganisationen gezielt bekämpft werden soll, ist ein Skandal und deckt sich nicht mit der Überzeugung der deutschen Bevölkerung.“ http://www.taz.de/!5513149/#bb_message_3648576 Interessant ist zu dieser Thematik... mehr lesen

Hervorragendes Interview mit dem Strafrechtsprofessor Dr. Bülte: „Warum wird Tierquälerei so selten bestraft?“

„Wer eine Tierquälerei begeht, wird bestraft, wer sie tausendfach begeht, bleibt straflos und kann sogar mit staatlicher Subventionierung rechnen.“ „Sollen hier wirklich Landwirte vor kriminellen Tierschützern geschützt werden, oder eher kriminelle Agrarunternehmer... mehr lesen

Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller: „Es besorgt mich, dass zu viel Getreide und Soja als Tierfutter verwendet werden, anstatt Menschen zu ernähren“

Die Aussage ist zwar eine Binsenweisheit. Aber wer hätte so eine Aussage von einem CSU-Politiker erwartet! https://www.topagrar.com/news/Schwein-News-Schwein-Entwicklungsminister-Mueller-kritisiert-hohen-Fleischkonsum-Hofreiter-fordert-gleich-Kurswechsel-9190850.html... mehr lesen