von Ernst Walter Henrich | 13. September 2018 | Religion, Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
„Welche Krankheit könnte so gefährlich sein, wie es der Mensch ist?“ – Bertolt Brecht... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. September 2018 | Religion, Zeitungsartikel
Manchmal denkt man, dass man den ganzen Irrsinn in dieser Welt schon kennt, doch fast täglich wird man eines Besseren belehrt. Obwohl schon das „normale“ Qualfleisch, das unter dem Pseudo“tierschutzgesetz“ zustande kommt, das reine Grauen ist, so ist es schon... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 22. Juli 2018 | Religion, Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
Nachzulesen hier: https://www.domradio.de/themen/ethik-und-moral/2018-07-21/kritik-geplanten-schaecht-richtlinien-oesterreich Kommentar dazu von Ulrich Dittmann: Werte Damen und Herren der Domradio-Redaktion, zu dem im Betreff näher bezeichneten Beitrag... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. Juli 2018 | Religion, Zeitungsartikel
Weiss der Mann nicht, dass sein Namensgeber Franz von Assisi ein Tierfreund war? Weiss der Mann nicht, dass sein Lieblingsgerichte die Schöpfung Gottes ruinieren? https://www.provegan.info/de/basisinformationen/vegan/#c36 Warum denkt der Mann nicht nach?... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 18. Juli 2018 | Religion, Zeitungsartikel
https://vegconomist.de/gesellschaft/usa-vegan-synagogue-challenge-fuenf-synagogen-testen-veganismus/ mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 30. Mai 2018 | Religion, Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
Meine Meinung: Fleischkonsum mit einer Religion zu begründen ist widerwärtig, gleichgültig ob geschächtet oder „normal geschlachtet“ wurde. Ich streite nicht die Existenz von Gott ab, aber ich bestreite, dass von Menschen geschaffene religiöse Regeln eine vernünftige... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 30. November 2017 | Politik, Religion, Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
„In Belgien haben mehrere islamische Verbände gegen die Vorschrift geklagt, die das rituelle Schlachten von Tieren außerhalb von zugelassenen Schlachthöfen verbietet.“ „Gläubige Muslime verzichten auf den Verzehr von Blut, das gilt im Islam als unrein. Deshalb essen... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 4. Oktober 2017 | Religion
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-1169090.html http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/grundrechte-tiere-ethik-100.html mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. August 2017 | Religion, Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
Anmerkung: Die WTO-Handelsregeln zur Maximierung des Profits und pervertierte religiöse Vorstellungen sichern barbarische Tierquälereien. Ist das nicht vollkommen pervers? Denn keine Religion schreibt den Konsum von Fleisch als religiösen Akt vor. Jeder Religiöse... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 29. Juli 2017 | Religion, Zeitungsartikel
Da stellt sich allerdings die Frage, wie es möglich sein soll, „achtsam“ zu morden, um an das Fleisch zu kommen, und „achtsam“ der Mutterkuh ihr Kind zu entreissen, um an die Milch zu gelangen. Tierprodukte sind immer das Ergebnis von Gewalt gegenüber Tieren. Gewalt... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 25. Juli 2017 | Religion
Sehenswertes Video, obwohl ich nicht mit allen Thesen einverstanden bin. Letztlich freut mich aber sehr, dass das Tier als Mitgeschöpf gesehen wird, das weder ausgebeutet noch getötet werden sollte. So gefällt mir Religion. Welch ein Kontrast zu den anderen grossen... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 5. Juli 2017 | Menschenrechte, Politik, Religion, Welthunger, Zeitungsartikel
Wenn ich solche Nachrichten lese, dann frage ich mich, warum Trump und der Papst nicht verurteilen, dass täglich 6.000 – 43.000 Kinder an Hunger sterben, während ca. 40 % der weltweit gefangenen Fische, ca. 50 % der weltweiten Getreideernte und ca. 98 % der... mehr lesen