Kategorie: Studien Fisch
Quecksilber und Hirnentwicklung
Wissenschaftler der Universität Granada in Spanien untersuchten den Einfluss einer Quecksilberbelastung auf die geistige Leistungsfähigkeit bei Vorschulkindern im Alter von 4 Jahren. Die Quecksilberkonzentrationen waren mit einem hohen Verzehr von Fisch assoziiert,... mehr lesen
Quecksilberbelastung durch Fisch bei Kindern
In einer Studie der Universität Barcelona fand sich ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Quecksilberkonzentration in den Haaren und dem Fischkonsum. Bei den Kindern, die mehr als viermal pro Woche Fisch verzehrten, waren die Quecksilberkonzentrationen in den... mehr lesenQuecksilber auch in Süsswasserfischen
In Österreich ermittelten Umweltschützer die Quecksilberbelastungen verschiedener Süsswasserfische. Die Fische stammten aus 7 unterschiedlichen Gewässern. Dabei wurden erschreckend hohe Überschreitungen der Umweltqualitätsnorm von 20 Mikrogramm Quecksilber pro... mehr lesen
Das Märchen vom „gesunden“ Fisch – schon lange als Betrug entlarvt
Artikel in der Süddeutschen Zeitung: http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/fischoel-zur-infarkt-vorbeugung-maer-aus-dem-meer-1.1948697 mehr lesenFischesser haben ein um 38 % erhöhtes Risiko an Diabetes zu erkranken
Dr. med. Michael Gerger wertete mehrere Studien aus, die den Zusammenhang von Fischkonsum und Diabetes... mehr lesenFischkonsum verursacht Schrumpfung des Gehirns
Schon geringer Fischverzehr während der Schwangerschaft beeinflusst die fötale Hirnentwicklung, nachweisbar an einer deutlich verringerten Grösse des Gehirns beim Neugeborenen. Dr. med. Michael Greger stellt die Studie... mehr lesenFisch und Fischöl erhöhen das Krebsrisiko, insbesondere für die besonders aggressive Form des Prostatakrebs um 71 %
www.fhcrc.org/en/news/releases/2013/07/omega-three-fatty-acids-risk-prostate-cancer.html Kommentar ProVegan: Man weiss zwar nicht, warum das Krebsrisiko durch Fischfette steigt, aber man weiss, dass es so ist. Ich vermute einen Zusammenhang mit Tierprotein und den... mehr lesenHier noch einmal eine kurze Zusammenfassung über die Gesundheitsgefahren durch Fisch:
Quecksilber und Hirnentwicklung Wissenschaftler der Universität Granada in Spanien untersuchten den Einfluss einer Quecksilberbelastung auf die geistige Leistungsfähigkeit bei Vorschulkindern im Alter von 4 Jahren. Die Quecksilberkonzentrationen waren mit einem hohen... mehr lesenDer Konsum von viel Fisch fördert Herz-Gesundheit nicht und verkürzt die Lebenserwartung
Nach einer Studie im „Canadian Journal of Cardiology“ fördert eine Ernährung mit viel Fisch nicht die Gesundheit, sondern kann sogar das Risiko von Herzerkrankungen erhöhen. Eskimos und Inuits essen sehr viel Fisch. Die Forscher überprüften zehn verschiedene Studien,... mehr lesenFischesser haben ein um 38 % erhöhtes Risiko an Diabetes zu erkranken
Dr. med. Michael Gerger wertete mehrere Studien aus, die den Zusammenhang von Fischkonsum und Diabetes... mehr lesen
