Kategorie: Tierschutz/Tierrechte
von Ernst Walter Henrich | 21. Juli 2022 | Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
«Ab 2024 gilt bei unseren Nachbarn eine Positivliste mit 30 Säugetierarten wie z.B. Hund, Katze und Kaninchen, die dann noch als Haustiere gehalten und gehandelt werden dürfen. Handel und Privathaltung exotischer Säugetiere wie z.B. Faultier oder afrikanische... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. Juli 2022 | Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
«Tansania hat innerhalb von fünf Jahren 60 % seines Elefantenbestandes verloren, Hauptursache war die Wilderei für den Elfenbeinhandel. Doch auch der Lebensraumverlust durch wachsende menschliche Bevölkerungszahlen und Siedlungen spielt eine zunehmende Rolle. In dicht... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 20. Juli 2022 | Menschenrechte, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Innerhalb einer einzigen Generation ist die Zahl der Dickhäuter um die Hälfte zurückgegangen!» «Riesige Palmöl-Plantagen rauben den Elefanten ihren Lebensraum.» «Das Ausmaß ist dramatisch!» «Die Palmöl-Produzenten nutzen die jährliche Trockenzeit, um die Wälder... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 18. Juli 2022 | Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
«Zum einen würden viele Tiere schlicht in der Mast verenden, zum anderen würden viele Tiere aus wirtschaftlichen Gründen getötet oder beseitigt. Allein in der Schweinemast addieren sich die Verluste entlang der Produktionsstufen auf 28 Prozent. Um solche... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 18. Juli 2022 | Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
https://www.bild.de/regional/nuernberg/muenchen-aktuell/tiertransport-gestoppt-schweine-acht-stunden-ohne-wasser-im-laster-80735444.bild.html mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 17. Juli 2022 | Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
«Weil afrikanische Bauern ihre Esel nicht verkaufen wollen, werden jedes Jahr unzählige gestohlen. Aus der Eselshaut lässt sich ein „Wundermittel“ der traditionellen chinesischen Medizin herstellen.»... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 16. Juli 2022 | Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
Es ist schon skurril, das feuchte Ställe so leicht und so oft brennen. Meine eigenen Erfahrungen gaben mir den Eindruck, dass der Brandschutz in Deutschland bei gewerblichen Bauten gelinde gesagt übertrieben wird. Das scheint aber seltsamerweise bei Tierfabriken nicht... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 15. Juli 2022 | Ernährung und Gesundheit, Studien Fisch, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
Die Kernpunkte des Artikels: Wenn Sie Fisch essen, dann nehmen Sie möglicherweise auch Folgendes zu sich: – Quecksilber (Zucht- und Wildfische) – PCBs oder polychlorierte Biphenyle (Zucht- und Wildfische) – Dioxine (Zuchtfische) –... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 15. Juli 2022 | Fernsehbeiträge, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Die Massentierhaltung ist sowohl aus ethischer als auch aus ökologischer Sicht eine Katastrophe.» «79 Millionen Hühner wurden in der Schweiz im Jahr 2021 für ihr Fleisch geschlachtet. Das sind zwei Hühner pro Sekunde… Bevor sie auf dem Grill landen, fristen sie ein... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 14. Juli 2022 | Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
«Beim Unfall eines Schweine-Transporters sind am Dienstag rund 700 Ferkel verendet. In dem Laster waren laut Polizei rund 900 Tiere. Etwa 150 davon mussten nach dem Unfall wegen ihrer Leiden getötet werden, rund 550 starben bereits zuvor infolge des Unfalls.»... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 14. Juli 2022 | Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
Das Wichtigste zuerst: «Eine der wichtigsten Verkehrsadern Schleswig-Holsteins in den Süden war am Mittwoch vom frühen Morgen bis in den Abend hinein voll gesperrt.» Auch wichtig: «Bei dem Unfall selbst wurden der 24 Jahre alte Fahrer und sein 25-jähriger Beifahrer... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 14. Juli 2022 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
«Obwohl Nutztiere oft unter grausamen Bedingungen gehalten werden, landen die Verantwortlichen fast nie vor Gericht. Zwei Juristinnen haben nun untersucht, warum trotz erdrückender Beweise so viele Verfahren gegen professionelle Tierquäler eingestellt werden.» «Die... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 12. Juli 2022 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
Anmerkung: Aus den Schlachthöfen weltweit kommen immer und immer wieder die gleichen Bilder. Es kann nicht anders sein und deshalb wird sich niemals etwas ändern. Denn wer in einem Schlachthof oder in einer Tierfabrik arbeitet, hat kein Mitgefühl mit den Tieren. Warum... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 12. Juli 2022 | Tierschutz/Tierrechte, Tierversuche, Tierzucht, Zeitungsartikel
«Tausende Kaninchen müssen zusammengepfercht in engen Käfigen leben. Dabei drücken sich die Gitterböden in die empfindlichen Pfoten der Tiere. Einige der Kaninchen liegen tot im Käfig. Andere Aufnahmen zeigen, wie kranke Kaninchen mit voller Wucht auf den Boden... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 11. Juli 2022 | Klimawandel, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Es galt als großer Erfolg von Umweltaktivisten, dass die Energieministerin Karine Elharrar im Dezember letzten Jahres die Suche nach weiteren Gasvorkommen vorerst aussetzte. Doch dann marschierte Russland im Februar in der Ukraine ein und veränderte alles. Europa... mehr lesen