Kategorie: Umweltzerstörung
von Ernst Walter Henrich | 19. April 2018 | Klimawandel, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
Das ist eine verheerende Botschaft. Der Begriff „Flexitarier“ ist ein genialer Marketingtrick der Fleischindustrie und ihr nahestehender (vegetarischer) Organisationen. Denn er sorgt dafür, dass sich nichts ändert. Alle machen so weiter wie bisher und haben ein gutes... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 17. April 2018 | Fernsehbeiträge, Umweltzerstörung
„Das Mittelmeer ist in Gefahr: Massentourismus, Überfischung, Umweltverschmutzung, Ölförderung und der Boom der Kreuzfahrtschiffe bedrohen das Lieblingsferienziel vieler Europäer. Kann die Katastrophe um das größte Binnenmeer der Welt noch abgewendet werden? Eine... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 15. April 2018 | Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Aus einer Grube eines landwirtschaftlichen Anwesens lief Gülle in eine Entwässerungsleitung und verschmutzte den nahe gelegenen Rimbach, wie die Polizei Dorfen in einer Pressemitteilung erklärte. Das dreckige Wasser wurde zwar bis zum Abend wieder abgepumpt, doch für... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 15. April 2018 | Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 6. April 2018 | Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
https://www.regenwald.org/petitionen/1125/miombo-wald-vor-gigantischem-zellstoff-projekt-retten mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 2. April 2018 | Klimawandel, Menschenrechte, Milch, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Welthunger
Aurorin: Kathrin Hartmann Blessing Verlag, ISBN: 978-3-89667-609-2 Das Buch hat mir einen tieferen Einblick in die üblen Strategien und die kriminellen Machenschaften der Industrie gebracht. Das Buch geht sehr gut auf die grünen Lügen der Industrie ein – auch auf die... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 2. April 2018 | Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Laut Umweltbundesamt (UBA) sind die häufigsten Gründe für einen mäßigen, unbefriedigenden oder schlechten Zustand Belastungen aus der Landwirtschaft, etwa mit Dünger oder Spritzmitteln, sowie eine Begradigung, Verbauung oder Unterbrechung durch Wehre.“... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 29. März 2018 | Allgemein, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Schön wäre es, wenn man eines Tages in Deutschland Eier und Schnitzel essen könnte, auf denen nicht extra Bio stehen muss, damit man sich nicht ekelt.“ Ich sage: Schön wäre es, wenn man eines Tages in Deutschland keine Tierprodukte mehr essen könnte, damit man sich... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 28. März 2018 | Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Missstände in der Landwirtschaft gibt es viele: Ein Bauer fährt Gülle aus, obwohl der Acker gefroren ist; er setzt Glyphosat ein, wo er es nicht durfte; jemand entsorgt irgendwo illegal Müll. Hans-Jürgen Schnellrieder aus Fintel im Kreis Rotenburg an der Wümme hat... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 27. März 2018 | Menschenrechte, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Weil das raue Klima des Chaco nicht optimal ist für den Anbau von Monokulturen, pflanzen die Bauern hier vor allem gentechnisch veränderte Sojabohnen. Die widerstehen nicht nur Wind und Wetter, sondern auch Agrarchemikalien wie Glyphosat, die hier im großen Stil... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 26. März 2018 | Klimawandel, Umweltzerstörung, Welthunger, Zeitungsartikel
„Die Wissenschaftler wissen: Nur um die Ziele von Paris im Jahr 2050 zu erreichen, müssten die gegenwärtig weiterhin steigenden Kohlenstoffemissionen aus Strom- und Energieerzeugung sowie industrieller Produktion pro Jahrzehnt um die Hälfte reduziert werden. Die... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. März 2018 | Aktuelles, Allgemein, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
https://www.oekotest.de/essen-trinken/news/Landwirtschaft-Es-geht-auch-tierfrei_600243_1.html mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. März 2018 | Allgemeine Studien, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Fischernetze, Kisten, Kleinstteile: Nordöstlich von Hawaii treiben rund 80.000 Tonnen Plastik – weitaus mehr als bisher angenommen.“ „Wichtig an den neuen Resultaten ist auch, dass fast die Hälfte der Masse aus der Fischerei stammt. Diese Teile wie etwa Netze... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. März 2018 | Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Wald und Wildtiere müssen Acker- und Weideland weichen. Weil die nährstoffarmen Böden der Tropen nur für kurze Zeit Erträge liefern, roden die Siedler immer neue Gegenden. Sie fällen Bäume oder brennen sie nieder, um riesige Weideflächen für Rinder anzulegen oder um... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. März 2018 | Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
... mehr lesen