Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Vegane Ernährung

«Pflanzenbetonte Ernährung – Schützt die Blutgefäße und den Planeten»

«Wer sich vegetarisch oder vegan ernährt, kann die Blutfettwerte positiv beeinflussen und dadurch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Das lässt eine Auswertung von 30 Studien mit insgesamt über 2.300 Erwachsenen vermuten, die am Rigshospitalet in... mehr lesen

«Cholin in Lebensmitteln: Diese sind besonders für die vegane Ernährung interessant»

Shiitake-Pilze: 145 Gramm liefern 116 Milligramm Cholin. Sojabohnen: 93 Gramm (geröstet) enthalten 214 Milligramm Cholin. Weizenkeime: Auf 84 Gramm kommen 153 Milligramm Cholin. Blumenkohl: 160 Gramm liefern 72 Milligramm Cholin. Kartoffeln: Eine große Kartoffel... mehr lesen

«Fleischlos gesund? – Tierische Proteine und Vitamine werden gar nicht benötigt, um Höchstleistungen zu bringen»

«Erhöhte Risiken für Herz- und Kreislauferkrankungen sowie für Krebs, Diabetes und Übergewicht – dazu die schlechte Klima- und Umweltbilanz plus das Elend in der Massentierhaltung. Der Fleisch-Genießer hat es heutzutage nicht mehr so leicht, unbeschwert seinen... mehr lesen

«Ein Kardiologe erzählt, wie er mit Krafttraining und einer proteinreichen, veganen Ernährung fit wurde und 14 Kilo abnahm»

«Ein 35-jähriger Kardiologe nahm sich vor, ein Jahr lang seine Fitness zu verbessern, um seinen Patienten ein besseres Vorbild zu sein.» «Dafür begann Dr. Amar Shere Gewichte zu heben und sich gesünder zu ernähren.» «Er nahm rund 14 Kilo ab. Er sagt: Der Schlüssel zu... mehr lesen

Studien: Ernährung mit hohem Anteil an pflanzlichem Eiweiss verringert das Risiko von Nierenkrankheiten

Der Verzehr von pflanzlichem Eiweiss unterstützt die Nierengesundheit, so die Ergebnisse der UK Biobank Study. In dieser gross angelegten Studie wurden mehr als 100.000 Menschen fast 10 Jahre lang beobachtet, und es wurde festgestellt, dass der Verzehr von mehr... mehr lesen

Die wahrscheinlich beliebteste Frage an Veganer: «Wie bekommst Du genügend Protein?»

Meine Antwort: Wer genügend Kalorien konsumiert, der nimmt automatisch auch genügend Proteine auf. Das Problem der omnivoren Ernährung ist vielmehr zu viel Tierprotein, das über das Wachstumshormon IGF-1 Krebs auslöst. https://t.co/qjiNzR0pIl... mehr lesen

Studie: Ballaststoffzufuhr der schwangeren Mutter verbessert die Entwicklung des Kindes

Eine neue Studie mit mehr als 76 000 Frauen hat ergeben, dass eine niedrige Ballaststoffzufuhr während der Schwangerschaft mit einer Verzögerung der neurologischen Entwicklung bei den Nachkommen in Verbindung gebracht wird. Die niedrigste Aufnahme von Ballaststoffen... mehr lesen