Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Zeitungsartikel

«Nach langen zwei Jahren informiert SRF nun korrekt, dass die Statistik nur festhält, ob die Verstorbenen positiv getestet waren»

«Es wurde viel darüber diskutiert, ob die von den Behörden angegebenen Todesfälle in Spitälern, Pflege- und Altersheimen «an» oder «mit» oder «in Verbindung mit» Covid gestorben seien. Anfangs wurden alle einfach in den gleichen Topf geworfen. Das einzige erfasste... mehr lesen

Idealgewicht durch vollwertige vegane Ernährung

«Eine Studie legt nahe, dass eine vegane Ernährung übergewichtigen Menschen dabei helfen könnte, Körperfett abzubauen und die Gewichtsabnahme zu fördern, ohne die Kalorien zu reduzieren.» «Forscher fanden heraus, dass eine pflanzliche Ernährung das Mikrobiom des... mehr lesen

«1,5-Grad-Ziel» der «wohlstandsverwahrlosten Öko-Lobbyistinnen» auf der Klimakonferenz mit der «höchsten Privatjet-Dichte» und einer Speisekarte voller Tierprodukte

Kakistokratie auch bei der vermeintlichen Klimarettung: Über die Hauptursache des Klimawandels, die Tierprodukte und Tierindustrie, spricht man nicht, sondern verspeist in den Restaurants der Klimakonferenz Tierprodukte in allen Varianten. Das ist in etwa so, als ob... mehr lesen

Typisch: «Der große Frust über die Beschlüsse in Scharm al-Scheich», aber keiner spricht über die Hauptklimakiller Tierprodukte

Einzig die «fossilen Energien» sind das Thema bei den vermeintlichen Klimarettern. Tierprodukte als die Hauptklimakiller scheinen die vermeintlichen Klimaretter dagegen nicht zu interessieren, ausser wenn sie bei der Klimarettungskonferenz auf dem Teller der... mehr lesen

«Mit Vergnügen aß ich alles vom Tier, bis mein hoher Cholesterinspiegel mich zwang, mich überwiegend pflanzlich zu ernähren»

«Fleisch ist für Amerikaner etwas Bedeutendes, gerade weil es so alltäglich ist. In den USA essen wir heute mehr Fleisch als je zuvor: insgesamt 120 Kilo Rind-, Kalb-, Schweine- und Hühnerfleisch pro Person und Jahr.» «Ich begegne der Pflanzenersatzfleisch-Industrie... mehr lesen

«Es wird Zeit, dass Ernährungssicherung und Klimaschutz endlich Vorrang erhalten vor den Profiten der Fleischindustrie»

«Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert zur Bekämpfung der Ernährungs- und Klimakrise die Abschaffung des ermäßigten Steuersatzes auf Fleisch und andere tierische Lebensmittel. Die Mehrwertsteuer für diese Produkte müsse auf den Regelsatz von 19 Prozent angehoben... mehr lesen