Kategorie: Zeitungsartikel
von Ernst Walter Henrich | 24. Juli 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«90 namhafte Forscher aus der Schweiz und Deutschland pochten Ende 2020 auf harte Corona-Massnahmen. Ihre Vorbilder: China und Australien. In einer NZZ-Umfrage verteidigen die meisten den Aufruf, einer erinnert sich nicht mehr, andere distanzieren sich deutlich.»... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. Juli 2022 | Ernährung und Gesundheit, Menschenrechte, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Bayer, BASF und andere Konzerne lobbyieren in Brasilien für ein gefährliches Pestizidgesetz, um ihre Profite zu maximieren.» «Das alles stösst in Brasilien auf massiven Widerstand. So besetzte die Jugendorganisation der Landlosenbewegung MST im Juni eine... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. Juli 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Während Lauterbach in der Ferne weilt, wird hierzulande klar: Der dauerhafte Fokus des Ministers auf das Virus wird immer mehr zur Belastung – weil es einen ganzen Berg anderer Missstände gibt, der abgearbeitet werden müsste. Es geht um das große Ganze, das morsche... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. Juli 2022 | Interviews, Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Putins Netz ist der bislang fundierteste Bericht über das Innenleben des Kremls. Das Buch zeichnet Wladimir Putin als KGB-Mafiaboss, der offensichtlich Terroranschläge fingiert und Kriege anzettelt, um sich den Rückhalt der Bevölkerung zu sichern, der... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. Juli 2022 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
«Insgesamt starben 2021 in Deutschland 893.124 landwirtschaftlich genutzte Tiere in Transporten, 123.604 wurden gar nicht zur „Schlachtung“ zugelassen, aber dennoch getötet, 16.006.865 wurden als „genussuntauglich“ beurteilt.» «Sie alle landeten in... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. Juli 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
Selbst ein Impflamist wie KBV-Chef Andreas Gassen wacht nun auf: Das Ziel von 50 bis 60 Millionen Impfungen «ist unseres Erachtens unrealistisch», sagte Gassen der «NOZ». Wenn Lauterbach, wie von Medien berichtet, mehr als 200 Millionen Dosen bestellt habe, «ist zu... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. Juli 2022 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
«Für ihr Gutachten werteten die Expert*innen mehr als 13 Stunden Videomaterial aus, gefilmt von der – inzwischen demontieren – Besucherkamera. Und beobachteten gleich mehrere auffällige Verhaltensstörungen, darunter das Essen von eigenem Kot und wiegende Bewegungen.... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. Juli 2022 | Klimawandel, Menschenrechte, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Welthunger, Zeitungsartikel
«Eigentlich sollen Bauern künftig für mehr Abwechslung auf ihren Feldern und mehr Brachflächen sorgen. Doch wegen der steigenden Nahrungsmittelpreise und drohenden Hungersnöten sollen die Regeln ausgesetzt werden.» «Was ist wichtiger: Umweltschutz oder... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. Juli 2022 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
«Ein Lastwagen mit dehydrierten Hausschweinen ist am Freitag von Polizisten in Harsewinkel gestoppt worden. Drei Tiere mussten eingeschläfert werden.» «Einen Lastwagen mit dehydrierten Hausschweinen hat die Polizei in Harsewinkel am Freitagnachmittag gestoppt. Den... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. Juli 2022 | Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Menschenrechte, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
«Das Global Footprint Network hat mehr als 100 Lösungen zusammengetragen, die wir zum einen schon jetzt in großem Umfang bereitstellen könnten, und zum anderen ein enormes Potential mitbringen den Earth Overshoot Day zu beeinflussen und nach hinten zu verschieben. Wir... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. Juli 2022 | Klimawandel, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Vegane Personen und Tiere, Zeitungsartikel
«Wenn es Nacht wird in Buenos Aires, dann schwärmen die Aktivistinnen und Aktivisten aus. In Windeseile kleben sie in den urbanen Vierteln Palermo oder Recoleta Plakate an Mauern und manchmal auch auf Türklingeln: „Veganismus ist keine Diät, sondern eine ethische... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. Juli 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Zeitungsartikel
«Zuerst hoffte ich noch, es müsse ein Fake sein, als mir ein prominenter Bekannter heute Szenen aus der Fußgängerzone in der beschaulichen Kleinstadt Weinheim an der Bergstraße schickte, die mich fassungslos machten. Doch – leider – half mir die Schwarmintelligenz... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. Juli 2022 | Interviews, Klimawandel, Zeitungsartikel
Wieder ein Interview über den Klimawandel, in dem nicht einmal die Hauptursache, also die Tierprodukte, auch nur erwähnt wird. https://taz.de/Forscherin-ueber-Hitze-und-Klima/!5864984/ mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. Juli 2022 | Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
«Vor 40 Jahren, am 23. Juli 1982, beschloss die Internationale Walfangkommission (IWC) ein weltweites kommerzielles Walfangverbot. Vorangegangen waren Jahrzehnte der industriellen Jagd, die viele Walarten an den Rand der Ausrottung gebracht hatten. Das... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. Juli 2022 | Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
«Ab 2024 gilt bei unseren Nachbarn eine Positivliste mit 30 Säugetierarten wie z.B. Hund, Katze und Kaninchen, die dann noch als Haustiere gehalten und gehandelt werden dürfen. Handel und Privathaltung exotischer Säugetiere wie z.B. Faultier oder afrikanische... mehr lesen