Kategorie: Ernährung und Gesundheit
Schlechte Nachrichten auch für Vegetarier
Schon geringste Mengen tierlicher Produkte schaden der Gesundheit! Professor Dr. T. Colin Campbell: „Diejenigen Menschen, die die meisten Nahrungsmittel tierischen Ursprungs zu sich nahmen, litten am meisten unter chronischen Erkrankungen. Sogar relativ kleine... mehr lesenStudie im Deutschen Ärzteblatt über Bio-Nahrungsmittel
Bio-Nahrungsmittel enthalten nicht mehr Vitamine enthält als konventionelle LebensmittelÖko-Nahrungsmittel enthalten deutlich seltener PestizideEine Garantie für pestizidfreie Nahrungsmittel bietet die ökologische Landwirtschaft nichtÖkologisch hergestellte... mehr lesenTierprodukte und Zucker verfetten Bikini-Grazien der Copacabana
http://www.welt.de/gesundheit/article109124181/Konjunktur-verfettet-Bikini-Grazien-der-Copacabana.html mehr lesenDas Herz hat keinen Nutzen von Fischöl
Nach einer neuen Untersuchung, die in der medizinischen Fachzeitschrift „American Medical Association“ veröffentlicht wurde, senkt Fischöl nicht das Risiko einer kardiovaskulären Erkrankung oder das Todesrisiko. Die Forscher analysierten 20 Studien mit 68.680... mehr lesenSchlechte Nachrichten für Vegetarier:
Dr. Caldwell B. Esselstyn, Autor des international hoch geschätzten Fachbuchs „Prevent and reverse Heart Disease“ (Herzkrankheiten vorbeugen und rückgängig machen): „Der Verzehr von Fett bewirkt, dass der Körper selbst hohe Mengen an Cholesterin produziert, weshalb... mehr lesenPreisfrage: Warum essen sich so viele Menschen mit Tierqualprodukten krank?
Ist das nicht irre? Warum sägen sie mit ihrem Konsum von Tierqualprodukten an dem Ast auf dem sie und ihre Kinder sitzen, zerstören Umwelt und Klima, also die eigenen Lebensgrundlagen und die ihrer Kinder? Antwort: Weil ihr Gehirn offensichtlich nicht richtig... mehr lesenVortrag von Dr. Caldwell B. Esselstyn
Empfehlung: Wer einigermassen Englisch kann, sollte sich den Vortrag von Dr. Caldwell B. Esselstyn nicht entgehen lassen. Dr. Esselstyn ist nicht nur fachlich brilliant, sondern auch charakterlich ein Vorbild, indem er sich immer der Wahrheit und der Gesundheit der... mehr lesenKrebs und tierliches Protein in der Ernährung
Professor Dr. T. Colin Campbell von der Cornell Universität präsentiert in diesem Vortrag die überwältigenden Beweise, dass tierliches Protein in der Nahrung einer der potentesten krebsfördernden Substanzen ist. Der Vortrag ist in englischer Sprache, Prof. Campbell... mehr lesenPhilip Wollen – Die Fleisch- und Milchdroge
Zusammenfassung seines kurzen Vortrags: In den letzten Jahren bin ich viel gereist. Mein Vertrauen in die menschliche Gattung habe ich dabei verloren. In der Vergangenheit haben nur 100 Milliarden Menschen jemals auf der Erde gelebt. Und wir quälen zwischen 2 und 3... mehr lesenWelche Krankheiten stellen die Haupttodesursachen dar und wie kann man sie vermeiden?
Dr. Greger wertet in einem Vortrag in seiner bekannt lebendigen und unterhaltsamen Art die aktuell verfügbaren wissenschaftlichen Studien aus. Hier die wichtigsten Aussagen: Herzkrankheiten sind die Haupttodesursache. Ein Ei am Tag ist so schädlich wie 5 Zigaretten... mehr lesenNeue Studie: Zu viel Kalzium ist schlecht für die Gesundheit der Knochen
Im British Medical Journal wurden kürzlich interessante Ergebnisse über den Zusammenhang von Kalziumzufuhr und dem Risiko von Knochenbrüchen veröffentlicht (BMJ 2011; 342: D1473). Diese Langzeitstudie mit über 60.000 Frauen in Schweden verfolgte die Kalziumaufnahme... mehr lesenEine fettarme pflanzenbetonte Diät reduziert das Gewicht und die Symptome der Wechseljahre
Frauen, die ermutigt werden, eine fettarme Ernährung mit mehr Obst, Gemüse und Vollkornprodukten zu essen, reduzieren Übergewicht, Hitzewallungen und nächtliches Schwitzen. Dies ergab eine neue Studie in der Fachzeitschrift „Menopause“. Die Forscher analysierten... mehr lesenDie gesundheitlichen Folgen der Intensiv-Tierhaltung
Die Tiere in der perversen Intensiv-Tierhaltung können nur noch durch Medikamente, insbesondere Antibiotika, überleben. Diese werden prophylaktisch in riesigen Mengen gegeben. Dadurch entstehen resistente Keime wie MRSA, gegen die in der Regel keine Medikamente mehr... mehr lesen
