Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Ernährung und Gesundheit

«Globale Lebensmittelverschwendung weitaus höher als bislang angenommen»

«Die Organisation hat auch Schätzungen zu Verlusten vor und während der Ernte beziehungsweise vor der Schlachtung mit in ihre Analyse einbezogen. Andere Schätzungen würden sich nur auf die Verluste nach der Ernte beziehen, heißt es in der Studie. Das Ergebnis: Statt... mehr lesen

Studien zeigen, dass mittlerweile fast 100 % der Kinder eine Arteriosklerose aufweisen….

….dank der von fast allen Ernährungswissenschaftlern und fast allen Ärzten empfohlen «ausgewogenen» Mischkost mit Tierprodukten! Häufigste Todesursache in westlichen Industrieländern: Herzerkrankung auf der Basis einer Ateriosklerose. Seien wir realistisch: Welche... mehr lesen

Studie: Vegane Ernährung reduziert Beschwerden der Menopause um 84 % ohne Medikamente

Eine Studie, die von der North American Menopause Society in der Fachzeitschrift Menopause veröffentlicht wurde, zeigt, dass eine pflanzliche Ernährung, die reich an Soja ist, mittelschwere bis schwere Hitzewallungen um 84 % reduziert, von fast fünf pro Tag auf... mehr lesen

«Die weltweiten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus sind wohl einer der größten Kunstfehler der Geschichte»

«Die indirekten Kollateralschäden der Therapie stehen in keinem Verhältnis zu den Schäden durch das Virus selbst.» «Jeff Bezos selbst ist übrigens durch die Krise um ganze 76,3 Milliarden US-Dollar reicher geworden….. Aber Bezos ist nicht der einzige Krisengewinnler.... mehr lesen

«Acht von zehn Bächen in Deutschland zu stark mit Ackergiften belastet»

«Pestizide vom Acker landen in großen Mengen in Bächen – und dezimieren dort die Artenvielfalt. Das zeigt ein groß angelegtes Gewässermonitoring.» «Das Ergebnis ist alarmierend: In 81 Prozent der Gewässer wurden die Grenzwerte überschritten. In fast jedem fünften Bach... mehr lesen

Pestizide: «Kinder sind eine klare Risikogruppe»

«Die Zusammenhänge zwischen dem Einsatz von Pestiziden und bestimmten Erkrankungen werden deutlicher. Besonders betroffen seien Kinder sowie Landwirtinnen und Landwirte. Das zeigt eine neue Studie des Nationalen Instituts für Gesundheit und medizinische Forschung aus... mehr lesen

Vegi-Mensa an der Uni Luzern: Oberster Zentralschweizer Metzger spricht von «totaler Bevormundung»

Die rein vegan-vegetarische Mensa der Universität Luzern polarisiert. Die Studierendenorganisation zeigt sich «positiv überrascht». Der Präsident der Zentralschweizer Metzgermeister hingegen ärgert sich über eine «Verpolitisierung des Essens». Anmerkung: Was ist daran... mehr lesen

Neues aus Absurdistan: «Nur Wasser und Tee: Veganer (26) muss in bayerischer Klinik hungern – weil es für ihn nichts zu essen gibt»

Anmerkung: Es erstaunt mich nicht so sehr, dass so etwas in einer bayerischen Klinik passiert. Erstaunlicher ist viel mehr, dass ein Veganer an «Langzeitfolgen einer Corona-Infektion» leidet. Denn das Risiko einer schweren COVID-Erkrankung ist für Veganer deutlich... mehr lesen

«Risikofaktor Ernährung: Erstaunlich, dass der Zusammenhang in der Pandemie kaum thematisiert wurde»

«Studien zeigen, dass pflanzliche Ernährung bis zu 73 Prozent vor schweren Covid-Verläufen schützt.» «Um es auf den Punkt zu bringen: Die basische Ernährung ist eine ausgewogene Form der pflanzlichen Ernährung, durch die es nicht zu Mangelerscheinungen kommen kann.... mehr lesen

«Der enge Kontakt von Menschen mit Hunden und die Kommerzialisierung der untersuchten Marken in verschiedenen Ländern stellt ein internationales Risiko für die öffentliche Gesundheit dar»

«Rohes Fleisch gilt als die ideale Ernährung für Hunde. Befürworter glauben, ihre Vierbeiner damit besonders gesund zu ernähren. Doch durch das Futter können sich multiresistente Bakterien vom Hund auf den Besitzer übertragen.» «Laut WHO-Schätzungen sterben derzeit... mehr lesen

«Wir müssen uns entscheiden: Veganismus oder Apokalypse»

«Laut einer Studie der Cornell University aus dem Jahr 1997 werden in den Vereinigten Staaten 129 Millionen Hektar für die Fleischproduktion genutzt. Allerdings wird für die Gemüseproduktion eine Fläche von 5,3 Millionen Hektar genutzt. Fazit? Für die Produktion von... mehr lesen

«Wie schafft man es, zehn Milliarden Menschen zu ernähren, die 2050 die Erde bevölkern werden, ohne den Planeten zu zerstören?»

«37 Forscher der Eat-Lancet-Kommission haben dazu eine „Planetary Health Diet“ entwickelt. 13 Gramm Ei, 28 Gramm Fisch und 14 Gramm Fleisch darf man pro Tag essen. Aber es geht auch leichter. Essen Sie regional und saisonal. Kaufen Sie nur so viel, wie Sie... mehr lesen

«Wie rotes Fleisch das Darmkrebsrisiko erhöht – Tierisches Häm-Eisen verursacht Schäden an Darmzellen und Erbgut»

«Darmkrebs zählt zu den drei häufigsten Krebsarten weltweit. Klassischerweise gelten Personen über 50 Jahren als besonders gefährdet. Doch gerade bei Menschen im jungen und mittleren Alter von 20 bis 50 Jahren nehmen die Neuerkrankungen zu. Dies wird mit veränderten... mehr lesen

Hausarzt Matthias Gauger: «Kein einziger der Bewohner, welcher eine gute Vitamin-D-Versorgung hatte, wurde schwer krank»

«Ernähren Sie sich gesund. Eine Ernährung, welche unser Immunsystem entlastet, sollte so pflanzlich, so biologisch, so natürlich, so vielseitig, so frisch, so regional, so unverarbeitet wie möglich sein.» Anmerkung: Ich empfehlen je nach dem Ergebnis der... mehr lesen

Gutes Interview: «Unsere Ernährung hat einen immensen Einfluss darauf, wie unsere Erde in den nächsten Jahrzehnten aussehen wird – sie ist außerdem für unglaubliches Tierleid verantwortlich»

«Unnötigen Konsum vermeiden und beim Einkaufen auf Bio setzen. Viel mit dem Rad fahren und lieber den Zug als das Auto oder Flugzeug nehmen. Den größten Einfluss hat man auf individueller Ebene aber mit einer Ernährungsumstellung – Stichwort vegan.» «Mit etwas Planung... mehr lesen