Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Menschenrechte

Das merkwürdige Totalversagen der Bürger und der Politik in der Corona-Krise

Das Totalversagen ist sowohl in der Vorbeugung als auch in der Bekämpfung klar zu erkennen. Vorbeugung Schon seit vielen Jahren bzw. Jahrzehnten warnen Wissenschaftler vor einer Virus-Pandemie als Folge der Tierausbeutung. Mehr dazu hier:... mehr lesen

Philip Wollen: „Glauben Sie mir, jedes Stück Fleisch, das wir essen, ist ein Schlag in das verweinte Gesicht eines hungrigen Kindes!“

„Wenn ich um die Welt reise, sehe ich, wie arme Länder ihr Getreide an den Westen verkaufen, während ihre eigenen Kinder in ihren Armen verhungern. Und der Westen verfüttert diese Getreide an ihre „Nutztiere“. Nur damit wir ein Steak essen können? Bin ich denn der... mehr lesen

„UN-Weltwasserbericht: Klimawandel sorgt für Wassermangel“

„Der weltweite Wasserverbrauch ist nach UN-Angaben sechs Mal so hoch wie noch vor 100 Jahren. Gleichzeitig hätten 2,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Der Klimawandel verschärfe die Lage noch.“ Anmerkung: Für die „Erzeugung“ von einem... mehr lesen

Kurze Analyse: Das mehrfache Versagen in der Corona-Krise und die Konsequenzen daraus

Es gab aus meiner Sicht nur zwei vernünftige Vorgehensweisen gegen das Corona-Virus: Man geht so strikt wie in China vor und riegelt alles für eine kurze Zeit ab, was offensichtlich in China Erfolg hatte. Diese Chance wurde aber verpasst und steht jetzt nicht mehr zur... mehr lesen

Was man aus der Corona-Krise lernen kann

Alle Massnahmen der Wissenschaft und der Politik zielen darauf, die Ausbreitung der Infektion einzudämmen oder zu verlangsamen. Man lässt das Kind zuerst in den Brunnen fallen und versucht dann den Schaden zu begrenzen. Für die Ursachen interessiert sich offenbar... mehr lesen

Krisenstäbe und panische Massnahmen wegen des Coronavirus – aber die wirklichen Bedrohungen werden ignoriert

Weltweit hat das Coronavirus zurzeit etwa 80.000 Infizierte und 3000 Tote verursacht. Zweifellos ist jeder Erkrankungsfall und jeder Todesfall bedauerlich. Aber warum diese Panik beim Coronavirus und andererseits eine nahezu völlige Sorglosigkeit bei den wirklichen... mehr lesen

Erstklassiger Artikel: „Grenzen der Empathie“

„Nach dem Tod von Menschenaffen im Krefelder Zoo in der Silvesternacht ist die Trauer groß. Dass sie eingesperrt waren, bekümmert dagegen nur wenige.“ „Unsere Empathie für die Tiere geht jedoch nur so weit, dass wir es als tragisch empfinden, wenn sie, wie in Krefeld,... mehr lesen

13 Menschen und unzählige Tiere sind im Feuer umgekommen, aber das dekadente umweltschädigende Feuerwerk muss sein

„Der ‚Sydney Morning Herald‘ beschrieb auf seiner Titelseite die Geschichte eines Feuerwehrmannes, der in den Flammen zu Tode gekommen war – seine Frau erwartete ihr erstes Kind. Die Festspiele der Nacht wirken angesichts der Tragödien wie ein perfides Signal.“... mehr lesen