Kategorie: Umweltzerstörung
von Ernst Walter Henrich | 11. Oktober 2017 | Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Schon im Frühsommer waren E-Mails der Firma mit Sitz in den USA öffentlich geworden. Über mehrere Monate haben Journalisten von Le Monde diese seither ausgewertet. Ihr Ergebnis: Aus der Korrespondenz gehe hervor, wie Monsanto systematisch und zahlreich... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 10. Oktober 2017 | Jagd, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-10/fischfangquoten-2018-ostsee-lachs-hering mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 9. Oktober 2017 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Nervengifte aus der Gruppe der Neonikotinoide, die Bienen und andere Insekten schädigen, sind inzwischen auf der ganzen Welt weit verbreitet. In drei Viertel aller Honigproben weltweit, die eine Forschergruppe der Universität Neuchatel untersuchte, fanden sich Spuren... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. Oktober 2017 | Fernsehbeiträge, Umweltzerstörung
Anmerkung: Was kann man auch von Leuten erwarten, die mit ihren Pestizideinsatz weder Rücksicht auf Tiere, Umwelt und die Gesundheit der Menschen... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. Oktober 2017 | Fernsehbeiträge, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Die Sojabohne hat Wachstumsraten wie kaum eine andere Nutzpflanze der Welt. Sie steckt in Schokolade, in Treibstoffen und im Futter für die Tiermast. Doch der weltweite Soja-Boom hat gravierende Folgen für Mensch und Umwelt. Denn den wahren Preis der Soja-Produkte... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. Oktober 2017 | Klimawandel, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
Anmerkung: Sehr gute Aktion, um das von Politik und Wissenschaft so lange krampfhaft versteckte Thema mehr Publizität zu verschaffen. Die Frage bleibt aber: Warum nur 22 Tage? Wenn die Politiker doch wissen, dass die Ernährung einen so entscheidenden Einfluss auf das... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 4. Oktober 2017 | Politik, Umweltzerstörung
http://www.taz.de/Glyphosat-Angriffe-auf-Biobauern/!5450710/ mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 28. September 2017 | Menschenrechte, Politik, Umweltzerstörung
In Kamerun haben Polizisten und Soldaten das Büro der Organisation SEFE durchsucht und den Umweltschützer Nasako Besingi verschleppt. Seitdem gibt es kein Lebenszeichen von ihm. Besingi kämpft seit Jahren gegen Ölpalmprojekte im Regenwald und wurde deshalb schon... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 18. September 2017 | Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
http://www.taz.de/Rechentricks-beim-neuen-Duengegesetz/!5448690/ mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 17. September 2017 | Aktuelles, Fernsehbeiträge, Umweltzerstörung
Anmerkung: Es besteht kein Zweifel daran, dass Pestizide die mit Abstand wichtigste Ursache für das Insektensterben sind. Und wie wird der Pestizideinsatz begründet? Hohe Erträge seien notwendig, um die Versorgung der Bevölkerung zu sichern. Die Wahrheit aber ist: Die... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 15. September 2017 | Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2017-09/mon-810-mais-monsanto-eugh mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 15. September 2017 | Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat seine Bewertung des Totalherbizids Glyphosat über viele Seiten aus dem Zulassungsantrag von Monsanto abgeschrieben. Das berichten die britische Zeitung The Guardian, das österreichische Wochenmagazin News und... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 12. September 2017 | Klimawandel, Tierzucht, Umweltzerstörung, Welthunger, Zeitungsartikel
„Erst kommt das Fressen und dann die Moral“ – Bertolt Brecht Die Realität heute: Erst kommt das Fressen ohne Moral und dann die chronischen Krankheiten, der Klimawandel, die ruinierte Umwelt und täglich 6.000 – 43.000 verhungerte Kinder. Schlechtes... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 12. September 2017 | Klimawandel, Umweltzerstörung
NATURE’STRUTH mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 11. September 2017 | Klimawandel, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Im momentanen Status zur Lösung der Klimakrise habe er sich dafür entschieden, die Menschen nicht zu einer anderen Ernährung bekehren zu wollen.“ „Es kann aber auch ein historischer Irrtum sein, die unbequeme Wahrheit nicht beim Namen zu nennen: Die Klimakrise ist... mehr lesen