Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Vegane Ernährung

«DIE REDUZIERUNG ODER ELIMINIERUNG DER TIERHALTUNG SOLLTE GANZ OBEN AUF DER LISTE MÖGLICHER KLIMALÖSUNGEN STEHEN» – PATRICK BROWN, Stanford University

«Weniger Tierhaltung bedeutet weniger Emissionen, weniger Stromverbrauch und mehr freies Ackerland» «Am besten schnitt das Szenario ab, bei dem in einer Übergangsphase von 15 Jahren auf alle tierischen Produkte verzichtet wird und sich so auch eine große Mehrheit... mehr lesen

Studie: Pflanzenbasierte kohlenhydratarme Diäten verlangsamen die Gewichtszunahme im Vergleich zu tierbasierten kohlenhydratarmen Diäten

Eine neue Studie hat Menschen, die sich kohlenhydratarm ernähren, miteinander verglichen. Für die Studie wurden Daten aus mehreren grossen Kohortenstudien herangezogen, in denen Menschen, die sich kohlenhydratarm ernährten, vier Jahre lang beobachtet wurden. Alle... mehr lesen

Studien: Eine vegane Ernährung spart Geld!

Beim Vergleich von drei Diäten für insulinabhängigen Typ-2-Diabetes kostete eine vollwertige, pflanzliche Ernährung nur 9,78 Dollar pro Tag. Das waren 38 % weniger als bei der Kontrolldiät und 23 % weniger als bei der DASH-Diät, die fettarme Milchprodukte, Fisch und... mehr lesen

CO2-Kompensation: «Es ist überhaupt nicht möglich, Emissionen auf diese Weise zu kompensieren»

«Als Ausgleich für den CO2-Ausstoss eines Fluges freiwilig ein Klimaprojekt unterstützen? – «Tun Sie es nicht», rät der Experte.» Anmerkung: Interessanter Artikel. Ich habe mich schon immer gefragt, ob eine CO2-Kompensation überhaupt möglich oder sinnvoll ist. Dieser... mehr lesen

Gerichtsentscheid: Oatly darf das Wort «Milk» auf seiner Produktverpackung als Teil seines Slogans «Post Milk Generation» verwenden

«Richter Smith betonte jedoch, dass die Gefahr einer Verbrauchertäuschung unwahrscheinlich sei, da der Slogan von Oatly nicht suggeriere, dass die Produkte auf Milchbasis hergestellt würden.» «In Chile verteidigte NotCo erfolgreich seine ‚Not Milk‘-Produkte und wies... mehr lesen

Studien: Pflanzliche Ernährung wirkt sich positiv auf Schlaflosigkeit aus

Einer Studie zufolge kann eine pflanzliche Ernährung das Risiko von Schlaflosigkeit verringern. Die Forscher verfolgten fast 6.000 Teilnehmer über einen Zeitraum von etwa 10 Jahren und fanden heraus, dass Vegetarier im Vergleich zu Nicht-Vegetariern etwa ein Drittel... mehr lesen