Kategorie: Klimawandel
„Wir sind dabei unseren Planeten leer zu fressen“ schreibt der WWF
Absurde Schlussfolgerung und Empfehlung des WWF: Weniger Fleisch, Milch und Eier. Schon jetzt behauptet fast jeder, weniger Fleisch zu essen, obwohl der Fleischkonsum in Deutschland trotz gestiegener Veganerzahlen nahezu konstant geblieben ist. Die Schlachtzahlen... mehr lesen
Der Klimawandel wird die Lebensgrundlagen auf dieser Erde vernichten – warum?
Auf den Klimakonferenzen werden keine Einigungen zur Begrenzung des CO2-Ausstosses erzielt.Selbst wenn eine Einigung erzielt würde, hätte das keinen ausreichenden Effekt, weil der Hauptschuldige des Klimawandels auf diesen Konferenzen gar nicht in Betracht gezogen... mehr lesenZuerst vergiftet der Mensch die Umwelt und die Tiere – und dann sich selbst
Auch arktische Möwe mit Quecksilber vergiftet. Population zusammengebrochen. http://www.wissenschaft.de/leben-umwelt/umwelt/-/journal_content/56/12054/6072970 mehr lesenKatastrophe in Vanuta: Der Klimawandel geht weiter – aber die Barbaren fressen weiter
Aber kaum jemand spricht die Hauptursache des Klimawandels an: Den Konsum von Tierprodukten! Für die aktuellen Geschehnisse auf Vanuatu wird in den Medien zwar der Klimawandel verantwortlich gemacht, aber nirgends wird der Konsum von Tierprodukten thematisiert. Das... mehr lesen
Fleisch an Haustiere verfüttern?
Wer Fleisch an seine Haustiere verfüttert, ist nicht nur für das auf dem Bild gezeigte Leiden und Sterben verantwortlich, sondern auch dafür,….. …. dass der Konsum von Tierqualprodukten für mindestens 51% der weltweiten von Menschen ausgelösten... mehr lesen
Tausende Bauern in Brasilien: Wir wollen keine Gentech-Bäume!
Umweltschützer und Kleinbauern aus Südamerika alarmieren die Weltgemeinschaft. In Brasilien bedrohen Gentech-Bäume Menschen und Natur. Genetisch veränderte Eukalyptusbäume sollen auf riesigen Industrieplantagen ausgepflanzt werden. Die Regierung könnte schon bald... mehr lesen
Buchempfehlung: „Totale Befreiung“ von Prof. Dr. Steven Best
Wer sich für Tierrechte, Menschenrechte, Ökologie und die Zukunft dieser Erde interessiert, ein wichtiges Buch, das auch nachdenkenswerte Lösungsansätze bietet. Es trägt dazu bei, seinen Horizont zu erweitern und über Dinge zu reflektieren, die man bisher noch nicht... mehr lesen
Titelstory im neuen SPIEGEL zum Thema Klimawandel
Ein miserabler Artikel, der die Hauptursachen des Klimawandels auslässt und damit die Leser manipuliert. Deshalb mein Leserbrief: Leserbrief zu dem Artikel „Sind wir noch zu retten?“ Ausgabe Nr. 9, Seite 56 –65 und zum Interview „Der kaputte Planet“ Seite 64–67... mehr lesen
Veganismus und die Umweltschutz-Organisationen
„2007 hielt Greenpeace eine Pressekonferenz über den Zusammenhang zwischen Fleischproduktion und der globalen Erwärmung ab und betonte, dass das von Weidevieh ausgestoßene Methan deutlich zur Zerstörung der Ozonschicht beiträgt. Doch statt sich für Veganismus... mehr lesenGigantische Plastikmengen landen jedes Jahr im Meer
Die Ergebnisse einer neuen Studie sind erschreckend: Jährlich landen fünf bis dreizehn Millionen Tonnen im Meer, Tendenz stark steigend. Meerestiere und Vögel können zugrunde gehen, wenn sie die Bruchstücke aufnehmen. Die Folgen für die Ökosysteme können verheerend... mehr lesen
Ecuador: Keine Kupfermine im Regenwald
Unter den Bergregenwäldern des Intag in Ecuador lagert Kupfer. Für den Abbau des Metalls sollen die Natur und mehrere Dörfer weichen. Nun werden die Einwohner bedroht und kriminalisiert. Javier Ramírez, der Sprecher des kleinen Dorfes Junin, wurde sogar ins Gefängnis... mehr lesen
Klimakatastrophe
Globale Treibhausgasemissionen: 51 % durch Tierprodukte13 % durch sämtlichen Verkehr Nur eine pflanzliche Ernährung kann diesen Planeten noch retten! Weitere Infos zum Thema: www.provegan.info/de/vegan/fuer-klima-und-umweltschutz/ mehr lesen
