Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Ernährung und Gesundheit

Studie: Pflanzliche Lebensmittel verringern das Risiko eines kognitiven Rückgangs

Pflanzliche Lebensmittel wie Polyphenol-reiche Nahrungsmittel (d.h. Obst und Gemüse), Kakao, Kaffee, Pilze und Rotwein verringern das Risiko eines kognitiven Rückgangs, so eine im Fachmagazin Molecular Nutrition and Food Research veröffentlichte Studie. Die... mehr lesen

«Denn dann geht es endgültig nicht mehr um wissenschaftliche Evidenz, sondern um politische und mediale Glaubwürdigkeit»

«Für Politik und Medien ist die Pandemie nämlich ein Kampf auf Leben und Tod geworden. Nur anders, als die Bürger es sich vorstellen. Es geht nicht um das Überleben der Mitmenschen, sondern um das soziale Überleben der Medien und der Politik beziehungsweise ihrer... mehr lesen

Studie bestätigt: Vegane Ernährung ist am besten für Mensch, Tier und Umwelt

Anmerkung: Seltsam, dass man für diese Erkenntnis immer noch Studien braucht…… Vegan oder mediterran essen? Wie beide Ernährungsformen in Hinblick auf Tierwohl und die Umwelt abschneiden... mehr lesen

Studie: Heidelbeer- und roter Traubensaft verringern Plasma-Biomarker für Entzündungen und Gewebeschäden bei älteren Männern

Eine im Fachmagazin BMC Nutrition veröffentlichte Studie zeigt, dass Heidelbeer- und roter Traubensaft bei älteren Männern die Plasma-Biomarker für Entzündungen und Gewebeschäden senkt. Die Forscher verglichen die Auswirkungen des Konsums eines gemischten Heidelbeer-... mehr lesen

Studie: Globaler Anstieg des Handels mit rotem und verarbeitetem Fleisch steht in Zusammenhang mit ernährungsbedingten Krankheiten und Todesfällen

Laut einer Studie, die im Fachmagazin BMJ Global Health erschienen ist, steht der weltweite Anstieg des Im- und Exports von rotem und verarbeitetem Fleisch in Zusammenhang mit einer Zunahme ernährungsbedingter Krankheiten und Todesfälle. Die Wissenschaftler verglichen... mehr lesen

Studie: «Das COVID-19-Mortalitätsrisiko korreliert umgekehrt mit dem Vitamin-D3-Status, und eine Mortalitätsrate nahe Null könnte theoretisch bei 50 ng/ml 25(OH)D3 erreicht werden: Ergebnisse einer systematischen Überprüfung und Meta-Analyse»

Viele Untersuchungen zeigen, dass der Calcidiol (25(OH)D3)-Spiegel im Blut stark mit dem Schweregrad der SARS-CoV-2-Infektion korreliert. Es gibt eine offene Diskussion darüber, ob ein niedriger D3-Spiegel durch die Infektion verursacht wird oder ob ein Mangel die... mehr lesen

Die Folgen der Corona-Massnahmen für Kinder und Jugendliche sind noch nicht absehbar

Die Folgen der katastrophalen Ernährung der Kinder mit Tierprodukten und hochverarbeiteten Industrieprodukten sind aber heute schon bestens sichtbar: eine Explosion der ernährungsbedingten Krankheiten wie Diabetes und Übergewicht. Medizin, Ernährungswissenschaften und... mehr lesen