von Ernst Walter Henrich | 8. Januar 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Am 28. Dezember, wenige Tage vor seinem Zusammenbruch also, hatte Rafael Silva nämlich bei Twitter noch mit Pflaster am Arm posiert und geschrieben: Es lebe die dritte Dosis. Es tut mir leid für die Leute, die diese Möglichkeit nicht hatten. Impfstoffe retten Leben.... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. Januar 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
https://reitschuster.de/post/omikron-die-variante-der-geimpften/ mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. Januar 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
Es ist immer wieder bereichernd Prof. Desmet zuzuhören. Ihm verdanke ich, die psychologischen Hintergründe des Corona-Irrsinns verstanden zu haben und nicht weiter fassungslos durch die Welt laufen zu müssen.... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 7. Januar 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-weltweit-italien-indien-argentinien-neuinfektionen-1.5500009 mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 7. Januar 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
Anmerkung: Dass Politiker lügen und / oder total unfähig sind, das ist normal und war immer schon so. Die neue Normalität ist allerdings, dass Lügen und Unfähigkeit der Politiker für jeden ganz offen zu besichtigen sind, diese Politiker aber von anscheinend noch... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 7. Januar 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
https://reitschuster.de/post/kinder-studie-zeigt-dramatischen-anstieg-von-suizidversuchen/ mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 7. Januar 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
17-Jähriger trug auf einer Demo in München ein Pappschild mit obiger Aussage von Henryk M. Broder. Deshalb wurde er von der Polizei festgesetzt und angezeigt. Womit diese Polizei selbst den Beweis erbracht hat, dass die Aussage zutrifft. Ob Broder so klug ist, wie von... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 6. Januar 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
Eugen Drewermann erwähnte Mansoor Adayfi in seinem Vortrag, einen jungen Mann, der nachweislich unschuldig, ohne ein Verbrechen begangen zu haben, 14 Jahre in amerikanischer Folterhaft verbringen musste. Er wurde von den USA als 18-Jähriger (!) nach Guantanamo... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 6. Januar 2022 | Interviews, Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Dass das, was uns Politik und Medien vorgaukeln, nicht den Tatsachen entspricht, wurde nun wieder einmal im Interview mit einer Linzer Ex-Altenpflegerin bestätigt. Schwere Corona-Fälle habe es auf ihrer Station keine gegeben. Auffallend viele Impfnebenwirkungen und... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 6. Januar 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
Anmerkung: Falls die Umfragewerte nicht manipuliert sind, dann muss man mit grösster Besorgnis die Frage stellen, ob die Mehrheit der Deutschen noch zurechnungsfähig ist. https://www.presseportal.de/pm/6694/5115294 mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 6. Januar 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Aber nach fast zwei Jahren Pandemie gibt es noch immer keine vernünftige Evaluation unserer Massnahmen.» «Wir sind evidenzlos unterwegs, und es wird immer schlimmer. Die Situation jetzt ist völlig irrational. Es ist unglaublich.» Anmerkung: Ich stimme dem Kollegen... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 6. Januar 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Empörung herrscht über die Sondergenehmigung für Novak Djoković bei den Australian Open. Einzelne Schwurbler wie er bringen den Sport in Misskredit.» «Darf das sein, dass so einer wie Novak Djoković an einem Turnier teilnehmen kann, zu dem eigentlich nur doppelt... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 6. Januar 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Eine Infektion mit Omikron erzeugt bei bisher nicht geimpften Personen gerade die N-Antikörper, die fehlen, wenn die “Immunisierung” durch die Impfung stattfindet, die aber später für die Immunantwort bedeutend werden. Außerdem verschärft eine hohe Impfrate den... mehr lesen