Kategorie: Umweltzerstörung
von Ernst Walter Henrich | 15. Juli 2021 | Aktuelles, Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Pestizide vom Acker landen in großen Mengen in Bächen – und dezimieren dort die Artenvielfalt. Das zeigt ein groß angelegtes Gewässermonitoring.» «Das Ergebnis ist alarmierend: In 81 Prozent der Gewässer wurden die Grenzwerte überschritten. In fast jedem fünften Bach... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 15. Juli 2021 | Aktuelles, Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Politik, Studien sonstige Krankheiten, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Die Zusammenhänge zwischen dem Einsatz von Pestiziden und bestimmten Erkrankungen werden deutlicher. Besonders betroffen seien Kinder sowie Landwirtinnen und Landwirte. Das zeigt eine neue Studie des Nationalen Instituts für Gesundheit und medizinische Forschung aus... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 11. Juli 2021 | Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Politik, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Vegane Kinderernährung, Zeitungsartikel
«Laut einer Studie der Cornell University aus dem Jahr 1997 werden in den Vereinigten Staaten 129 Millionen Hektar für die Fleischproduktion genutzt. Allerdings wird für die Gemüseproduktion eine Fläche von 5,3 Millionen Hektar genutzt. Fazit? Für die Produktion von... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 10. Juli 2021 | Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«37 Forscher der Eat-Lancet-Kommission haben dazu eine „Planetary Health Diet“ entwickelt. 13 Gramm Ei, 28 Gramm Fisch und 14 Gramm Fleisch darf man pro Tag essen. Aber es geht auch leichter. Essen Sie regional und saisonal. Kaufen Sie nur so viel, wie Sie... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. Juli 2021 | Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Zuchtlachs hat das Image, nachhaltig zu sein. Die Branche boomt. Doch in der argentinischen Provinz Feuerland wurden Zuchtfarmen nun verboten. Mit guten Gründen.» «Doch die vermeintlich nachhaltige Alternative zum Wildfang, die Fischzucht an der Küste, entpuppt sich... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. Juli 2021 | Klimawandel, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Die Agarausgaben der EU machen den zweitgrössten Teil des EU-Budgets aus. Rund ein Viertel davon war bisher für den Klima- und Umweltschutz vorgesehen – und so gut wie nutzlos. Zu diesem Schluss kam der EU-Rechnungshof in einem am 21. Juni veröffentlichten... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 3. Juli 2021 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«In einem perfekten Beispiel für die Prioritäten der USA hat die Navy eine 40.000-Pfund-Bombe vor der Küste Floridas in einem wertvollen Lebensraum für Wildtiere gezündet und die Tiere dort in Stücke gesprengt, um zu testen, ob “ihr neuester... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 1. Juli 2021 | Aktuelles, Klimawandel, Menschenrechte, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«In den letzten Regenwäldern Nigerias recken sich spektakuläre Bäume in den Himmel. Der Dschungel ist Lebensraum von Gorillas, Schimpansen und Elefanten. Doch grassierender, illegaler Holzeinschlag und eine Holzfällerstraße zerstören diese Wälder. Indigene... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 1. Juli 2021 | Menschenrechte, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Doch das Verfahren für die weitere Zulassung von Glyphosat auf EU-Ebene läuft bereits und ob der Wirkstoff über 2022 hinaus weiter zugelassen werden wird, ist derzeit noch völlig offen. Sollte es unter den Mitgliedstaaten eine Mehrheit für eine weitere Zulassung... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 29. Juni 2021 | Aktuelles, Klimawandel, Umweltzerstörung
Förderkreises Biozyklisch-Veganer Anbau e. V. weist in seinem neusten Sonder-Newsletter auf die nächste Vortragsveranstaltung hin, die im Rahmen unseres „Forum Biozyklisch-Veganer Anbau“ stattfindet: Vortrag: Die Anteile der Tierhaltung am Klimawandel und am Verlust... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 22. Juni 2021 | Aktuelles, Fernsehbeiträge, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Die Grausamkeit gegen die Tiere und auch schon die Teilnahmslosigkeit gegenüber ihren Leiden ist meiner Ansicht nach eine der schwersten Sünden des Menschengeschlechts, sie ist die Grundlage der menschlichen Verderbtheit“ – Romain Rolland, Nobelpreisträger... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. Juni 2021 | Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Politik, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
«Für die Analyse hatte der WWF zwischen Ende April und Ende Mai 922 Grillfleisch-Angebote in den Werbeprospekten von acht deutschen Supermarktketten erfasst. Konkret wirbt der Einzelhandel demnach mit rabattierten Steaks oder Grillwürstchen vom Schwein mit einem... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 17. Juni 2021 | Ernährung und Gesundheit, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Rund 60 Prozent der Schweizer Bürger:innen stimmten am Sonntag gegen die Forderungen von zwei Initiativen, deren Ziel es war, den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden in der Landwirtschaft wesentlich zu reduzieren beziehungsweise nach einer Übergangszeit... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 15. Juni 2021 | Jagd, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Sie fischt mit ihren gewaltigen Schiffsflotten die Meere leer: In kilometerlangen Netzwänden und an Langleinen mit zehntausenden Köderhaken verenden Millionen Meerestiere. Mit Grundschleppnetzen verwüsten die Flotten den Meeresboden und reißen alles mit, was ihnen im... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 14. Juni 2021 | Klimawandel, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Das Eis der Antarktis und auch der Arktis gilt Forschern daher als sogenanntes Kippelement oder Kipppunkt, denn letztlich würde der Erwärmungsprozess noch steigen und sich selbst befeuern. Die Erde geriete in einen Teufelskreis.» Anmerkung: Die Welt und ihr Klima... mehr lesen