Kategorie: Tierschutz/Tierrechte
von Ernst Walter Henrich | 12. September 2016 | Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
Was kann bzw. soll man von Tierausbeutern erwarten, die Tiere als eine Sache ansehen? Es wäre ein völliger Widerspruch, Tiere einerseits zu versklaven, auszubeuten und zu ermorden, gleichzeitig aber die Opfer mit Empathie gut zu behandeln. Denn wenn ich auch nur eine... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 10. September 2016 | Milch, Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
Zwar sind weniger Qualen für die Tiere natürlich besser, allerdings ist die Erzeugung von Milch und Milchprodukten ohne Tierquälerei gar nicht möglich. Denn für die Erzeugung von Milch und Milchprodukten werden zum Beispiel Mutter und Kalb unter grössten Schmerzen... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. September 2016 | Tierschutz/Tierrechte
mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. September 2016 | Tierschutz/Tierrechte
mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 4. September 2016 | Tierschutz/Tierrechte
Mit Erlaubnis von Marika Marcuzzi möchte ich eine Mail von ihr veröffentlichen, die auf die Schächtproblematik in Frankreich beschreibt: Sehr geehrter Herr Pfarrer Pahlke, Sehr geehrter Herr Pfarrer Dierlich, kürzlich haben Sie viele Emails anlässlich Ihrer Feier mit... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 3. September 2016 | Fernsehbeiträge, Tierschutz/Tierrechte
Eine Reportage über die ersten Tier- und Umweltschützer der Welt mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 2. September 2016 | Fernsehbeiträge, Jagd, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
“Nur noch gut 350.000 Savannenelefanten gibt es einer neuen Studie zufolge in ganz Afrika: Jedes Jahr werden es acht Prozent weniger. Hauptgrund für die Abnahme: Wilderei.” “Bevor Europäer auf den afrikanischen Kontinent kamen, lebten dort... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 31. August 2016 | Fernsehbeiträge, Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
“Vor vier Jahren berichtete das Europamagazin, wie bei Tiertransporten aus der EU in die Türkei an der bulgarisch-türkischen Grenze massiv gegen EU-Tierrechtsbestimmungen verstoßen wird. Damals kündigten die zuständigen, türkischen Behörden eine baldige... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 31. August 2016 | Jagd, Tierschutz/Tierrechte
Die Mordlust der Jäger ist sicherlich pervers. Aber warum lassen die Hundehalter ihre Tiere unbeaufsichtigt? Jäger sind das eine Problem, aber Menschen die Angst vor Hunden haben, kommen mit unbeaufsichtigt frei laufenden Hunden auch nicht klar. So züchtet man... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 31. August 2016 | Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
Ein Wunder, dass überhaupt kontrolliert und die Weiterfahrt verhindert wurde. Die Spediteure und Fahrer wissen, dass sich normalerweise keiner dafür interessiert und dass sie mit jeder noch so üblen Tierquälerei davonkommen. Wenn Du Tierquälerei stoppen möchtest, dann... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 30. August 2016 | Allgemein, Allgemeine Berichte, Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Menschenrechte, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Vegane Kinderernährung, Vegane Schwangerschaft, Welthunger
Die Gründe für den Veganismus liegen ganz klar auf der Hand. So jedenfalls dachte ich, als ich vor 20 Jahren vegan wurde. Davor hielt ich, so wie die meisten anderen Menschen, Tierprodukte für gesund und vorteilhaft, insbesondere für meine sportliche... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 28. August 2016 | Tierschutz/Tierrechte
Orcas leben ihr Leben lang in und mit ihrer Familie. Menschen nehmen den Orcas ihre Kinder weg und versklaven dann die Kinder. Sie vegetieren dann ihr Leben lang in einem kleinen Becken, obwohl Orcas in der Natur bis zu 160 km am Tag zurücklegen. Peta zeigt das... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 26. August 2016 | Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
Kein Handel mit... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 26. August 2016 | Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
118 der heimischen Brutvogelarten stehen inzwischen auf der Roten Liste. Gründe dafür seien die intensive Landwirtschaft, die weniger Raum für die Tiere lasse, Monokulturen wie Mais sowie dicht besiedelte Regionen, heißt es in dem Artikel der Augsburger Allgemeinen:... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 24. August 2016 | Fernsehbeiträge, Tierschutz/Tierrechte
Im Tierheim in Hamburg “stapeln” sich manche Reptilien. Immer mehr Tiere werden abgegeben, weil die Halter mit Schlangen, Echsen und Schildkröten schnell überfordert sind oder einfach die Lust verlieren. Weil die Preise immer günstiger werden, würden viele... mehr lesen